IHK Mittleres Ruhrgebiet

Starkes Wachstum

Im Vergleich zum restlichen Ruhrgebiet ist das Wachstum ausländischer Gewerbe im Mittleren Ruhrgebiet am größten


Nach vollzogenem Strukturwandel hat sich die Wirtschaft des Bezirks der IHK Mittleres Ruhrgebiet, bestehend aus den Städten Bochum, Herne, Witten und Hattingen stark diversifiziert und viele Stärken entwickelt. Der Wirtschaftsraum Mittleres Ruhrgebiet besteht größtenteils aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Durch weltweiten Export von Gütern und Dienstleistungen erzeugen besonders diese Firmen internationales Interesse an unserer Region. Die relative Anzahl der Neugründungen ausländischer Unternehmen (62 Prozent) ist die höchste im ganzen Ruhrgebiet.
88,4 Prozent mehr ausländische HR-Unternehmen im Vergleich zu 2016.
Von den 4.454 ausländischen Unternehmen sind 422 HR-Unternehmen - dies stellt eine Verdopplung im Vergleich zu 2016 dar. Bezüglich der Herkunftsländer der Unternehmen belegen die Niederlande (52), Großbritannien (47) und Luxemburg (45) die Spitzenplätze. Allerdings ist die Schweiz der wichtigste ausländische Arbeitgeber der Region: Rund 4.400 Arbeitsplätze werden durch Schweizer Unternehmen gestellt, in erster Linie durch die Deutschen Edelstahlwerke. Auf dem zweiten Platz sind die USA mit 2.600 Arbeitsplätzen, auch hier zum Großteil im Verarbeitenden Gewerbe.
»Aufgrund der guten Anbindung erreichen wir von hier alle unsere Kunden und Partner in ganz Deutschland.« Erhan Korkmaz, Country Manager Germany SDA GmbH

Zahlreiche Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Ohnehin stellt das Verarbeitende Gewerbe einen wichtigen Wirtschaftszweig für ausländische Investoren dar: Alleine 9.800 Arbeitsplätze entfallen auf diese Branche. Auf den abgeschlagenen 2. und 3. Plätzen liegen Handel (2.142) und unternehmensnahe Dienstleistungen (1.909). HR-Unternehmen sind anders aufgestellt. Die größte Anzahl entfällt auf Handelsunternehmen (124), gefolgt von unternehmensnahen Dienstleistungen (64) und dem Verarbeitenden Gewerbe (54).
tabellen-top-5-seite-23
Auch die Zahl der ausländischen Kleingewerbetreibenden hat stark zugenommen. Allein im Kammerbezirk Mittleres Ruhrgebiet wuchs die Anzahl um 60 Prozent seit 2016, wobei die neuen KGT aus 104 verschiedenen Herkunftsländern stammen. Häufigstes Herkunftsland ist weiterhin die Türkei mit einer Wachstumsrate von 21 Prozent. Besonders großer Wachstum wurde darüber hinaus bei KGT aus dem Balkan und dem mittleren Osten verzeichnet, während die Niederlande mit einem Rückgang um 40 Prozent klarer Verlierer der letzten Jahre sind. Mittlerweile befinden sich außerdem rund ein Viertel aller syrischen KGT des Ruhrgebiets in unserem Kammerbezirk: insgesamt 619. Sie betätigen sich zu einem knappen Drittel vorwiegend im Gütertransport. Insgesamt ist die stärkste Branche der ausländischen KGT weiterhin der Einzelhandel (30 Prozent), gefolgt vom Gast- und Baugewerbe.
Kontakt
IHK Mittleres Ruhrgebiet
Mireille Hegemann
Ostring 30-32
44787 Bochum
0234 9113-167
hegemann@bochum.ihk.de