IHK zu Dortmund

Vielfältiger Mittelstand

Eine hohe Anzahl ausländischer Unternehmen belebt die regionale Wirtschaft, die vor allem durch zahlreiche Hochschulen und Forschungseinrichtungen international punktet


Der IHK-Bezirk setzt sich aus den Städten Dortmund und Hamm sowie dem Kreis Unna zusammen. Die Wirtschaft ist stark geprägt von einem facettenreichen Mittelstand. Die Region wird immer internationaler, so ist bereits jedes zehnte Unternehmen im Bezirk ausländisch. Von den 6.322 Unternehmen aus 121 Ländern sind 642 HR-Unternehmen. Ein Wachstum von rund 20 Prozent im Vergleich zu 2016. 
tabellen-top-5-seite-19
Hierbei kommen wie bei der letzten Erhebung die meisten HR-Firmen aus den Niederlanden (106), gefolgt von der Schweiz (62) und den USA (59). Großbritannien belegt nicht mehr den zweiten, sondern nun den neunten Platz, was dem sonstigen Trend der gestiegenen Anzahl britischer Unternehmen im Ruhrgebiet entgegenläuft.
Unternehmen aus 121 Ländern haben sich im IHK-Bezirk angesiedelt.
Gemessen an den über 30.000 Arbeitsplätzen bei ausländischen Unternehmen im Bezirk sind die USA mit über 11.000 Arbeitsplätzen der wichtigste ausländische Arbeitgeber vor Ort.

Handel profitiert von guter Lage

Aufgrund der günstigen und zentralen Lage ist die Region sehr beliebt bei Großhandelsunternehmen. Fast jedes vierte Unternehmen ist im Handel tätig und stellen rund 5.000 Arbeitsplätze. Der größte Arbeitgeber ist jedoch das Verarbeitende Gewerbe mit etwa 7.500 Beschäftigten. Während die USA im Maschinenbau der wichtigste ausländische Investor sind, liegt Polen in der Herstellung von Metallerzeugnissen vorne. Mit 7.300 Arbeitsplätzen folgt knapp darauf Verkehr und Lagerei. Französische, österreichische und US amerikanische Unternehmen sind hier an der Spitze.
»Das Ruhrgebiet bietet durch die vielen Universitäten und Fachhochschulen sehr gute Fachkräfte.« Dr. Georg Hüthwohl, Geschäftsführer Albonair GmbH
Auch die Anzahl der im IHK-Bezirk befindlichen Kleingewerbetreibenden ist seit der letzten Studie 2016 um fast 20 Prozent gewachsen. Nach wie vor dominieren türkische Kleingewerbe (1.463). Allerdings gibt es im Vergleich zur letzten Studie auch tiefgreifende Veränderungen. So ist Syrien von Platz 26 auf Platz 3 vorgerückt. Rund ein Drittel dieser KGT sind im Handel als Einzelhändler tätig. Der Handel ist generell die wichtigste Branche, fast jedes dritte Kleingewerbe ist hier, v. a. im Einzelhandel, tätig. Mit Abstand folgen das Gastgewerbe und das Baugewerbe als die beliebtesten Branchen. Letztere Branche wird von polnischen KGT mit 366 angeführt, dicht gefolgt von Rumänien und Bulgarien.
Kontakt
IHK zu Dortmund (federführend)
Dominik Stute
Märkische Str 120
44121 Dortmund’
Tel.: 0231 5417-315
d.stute@dortmund.ihk.de