Südwestfälische IHK zu Hagen

Starke Industrie

Im Hagener Kammerbezirk arbeiten mehr als 50 Prozent der Bevölkerung im Verarbeitenden Gewerbe und hier vor allem in den Branchen Automotive und Gebäudetechnik. Die meisten Unternehmen sind mittelständisch geprägt und inhabergeführt


Der Bezirk der SIHK besteht aus der Stadt Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis (ohne Hattingen und Witten) und dem Märkischen Kreis (ca. 60 Prozent des Kammerbezirks), welcher nicht dem Ruhrgebiet angehört. Zusätzliche Daten zum Märkischen Kreis finden Sie oben beim Zusatzmaterial.

Verarbeitendes Gewerbe: höchster Anteil im Ruhrgebiet

Die Region ist der am stärksten industrialisierte Bezirk in ganz NRW und Nr. 3 in Deutschland. Durch die starke Industrie liegt die Exportquote der hiesigen Unternehmen weit über dem Durchschnitt, was die globale Aktivität der Region unterstreicht. Die Anzahl der dem Ruhrgebiet zugehörigen ausländischen Unternehmen ist im Vergleich zu 2016 um 40 Prozent gewachsen.
»Von Wetter aus versorgen wir alle Marken des Konzerns mit Ersatzteilen aus unserem topmodernen Distributionszentrum.« Christian Mack, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Konecranes Holding GmbH
Von den 1.919 ausländischen Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sind 197 HR-Unternehmen. Das ist ein Wachstum von 35 Prozent zu 2016. Die meisten stammen aus der Schweiz (30). Auf Platz 2 folgen die USA (18), dahinter die Niederlande (16). Verteilt über die Branchen sind die meisten HR-Unternehmen im Handel tätig (56), gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe (36) und den unternehmensnahen Dienstleistungen (34). Die Aktivitäten im Handel verteilen sich gleichmäßig auf viele Länder. Das Verarbeitende Gewerbe wird von der Schweiz angeführt. Im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen dominieren die Schweiz und die USA. 
tabellen-top-5-seite-27
Die Anzahl der Unternehmen in ausländischer Hand ist insgesamt eher unterdurchschnittlich. Allerdings ist im Ruhrgebietsvergleich die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in ausländischen Firmen umso höher.

Beim Kleingewerbe Türkei vorne

Ein ähnlich starkes Wachstum haben die in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis ansässigen ausländischen Kleingewerbetreibenden. Diese sind um 41 Prozent im Vergleich zu 2016 gewachsen. Die Türkei (414) belegt hierbei wieder den ersten Platz, gefolgt von Italien (188) und Polen (154). Auch hier wird das stärkste Wachstum durch den Neueinsteiger Syrien generiert. Über die Branchen verteilt ist jedes dritte ausländische Kleingewerbe im Handel tätig. Danach folgt die Gastronomie, geführt von der Türkei, Italien und Griechenland. Im Baugewerbe sind wieder verstärkt polnische und rumänische KGT aktiv.
Kontakt
Südwestfälische IHK zu Hagen
Frank Herrmann
Bahnhofstr. 18
58095 Hagen
02331 390-220
herrmann@hagen.ihk.de